 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 | Die Kunstflugschule in NRW DE.ATO.214 (LBA) |
|
|
aktuelle Informationen
|
Planung für den Saisonbeginn 2023:
- erste Kunstfluglehrgang vom So. den 23. April bis zum 28. April 2023 in Dinslaken; bereits ausgebucht! - zweiter Kunstfluglehrgang vom So. den 7. Mai bis zum 12. Mai 2023 (Durchführung bei entsprechender Teilnehmerzahl) bereits ausgebucht!
weitere Termine sind geplant! (gerne anfragen!)
- Termine für UPRT-Advanced Modul:
23.04- 26.04. 2023 ausgebucht! 26.04- 28.04. 2023 ausgebucht! 07.05- 10.05. 2023 ausgebucht! 10.05- 12.05. 2023 ausgebucht! 04.06- 07.06. 2023
weiterer Lehrgänge werden bedarfsorientiert geplant bitte per Mail anfragen!
Termine für das Erlangen der UPRT-Lehrberechtigung auf Anfrage
UPRT- Advanced-Modul: - Festpreis aktuell € 2558,50 inklusiv 19% Mehrwertsteuer (ausweisbar)
Kunstfluglehrgang: - Festpreis aktuell € 3900,-- inklusiv 19% Mehrwertsteuer (ausweisbar)
Umfang und Bedingungen sind dem Anmeldeformular und der Detailinfo zu entnehmen (erfahrungsgemäß ist dieser Lehrgang frühzeitig ausgebucht, Anmeldeformular auf Anfrage)
Lehrgänge für das UPRT-advanced Modul werden fortlaufend ab März in Kompaktform durchgeführt. Bitte daher mit der Anfrage auch die terminlichen Möglichkeiten übermitteln.
Preis für das UPRT im ersten Halbjahr 2023, netto € 2150,-- plus MwSt.(19%) = € 2558,50 weitere Details auf Anfrage an detlef@hdschulz.de
Preis für das Erlangen der UPRT-Lehrberechtigung auf Anfrage Die Kosten hierfür sind von der entsprechenden Vorbildung abhängig näheres gerne auch telefonisch 0163 4053000
- Fit für die Saison - Flugsicherheitstrainig als Sonderaktion für Inhaber einer PPL(A), LAPL oder UL Lizenz - Sonderpreis € 499,-- Prospekt hier zum herunterladen [97 KB]
|
Ausbildung nur bei Profis!
|
Unser Spezialgebiet seit vielen Jahren
Upset Prevention and Recovery Training (UPRT) nach FCL 745, (AMC1 ORO.FC.220&230) mit Zertifizierung
seit dem 20.Dezember 2019 ist die Teilnahme an einem "Upset Prevention and Recovery Training" (UPRT- Advanced-Modul) nach FCL 745, für alle CPL, MPL und ATPL-Anfänger verpflichtend !
(Advanced UPRT für MPL, ATPL(A) integriert sowie vor den erstmaligen Erwerb von Klassen-und Musterberechtigungen für SP-HPA, SPA in MP-Ops und MPA)
unser Ausbildungsprogramm für UPRT, Advanced Modul das Ausbildungsprogramm zum Erlangen der UPRT- Lehrberechtigung
ist durch die zuständige Behörde (LBA) genehmigt,
|
|
|
auf Wunsch bieten wir die Kombination des UPRT (Advanced-Modul) und das Erlangen der europäischen Kunstflugberechtigung (EASA FCL.800 und AMC1 FCL.800) in einem zusammenhängenden Zeitraum an
neu: bitte beachen Sie unsere Datenschutzinformation
Achtung: Flugsicherheitstraining auch im Winter nach Absprache
|
|
|
Lehrgänge 2020, nächster Start am 3.Mai
|
Lehrgänge 2021
unsere Kurse zum "Upset Prevention and Recovery Training" UPRT (FCL.745) und zum Erlangen der Kunstflugberechnigung FCL.800 laufen zeitweise paralell, somit haben auch die Teilnehmer am Kunstfluglehrgang die Möglichkeit, die Besonderheiten des UPRT bezogen auf die Verkehrsluftfahrt, kennen zu lernen.
der Kurs "Upset Prevention and Recovery Training" UPRT (FCL.745) Advanced-Modul hat die entsprechende Zertifizierung zu Ziel
der Kurs für die Kunstflugberechtigung nach EASA FCL.800 und AMC1 FCL.800 hat das Erlange des entsprechenden Lizenzeintrages zum Ziel
für das Erlangen der Kunstflugberechtigung ist eine komplette Lehrgangswoche vorgesehen. (Ergänzungstage möglich) die Teilnehmer am UPRT kommen für jeweils 3 aufeinander folgende Tage zu uns, Blockunterricht für diese Gruppe jeweils am Sonntag des Lehrgangsbeginns und im Falle des UPRT zusätzlich zu einem getrennten Termin
weitere Lehrgänge mit dem Thema --Upset Prevention and Recovery Training (UPRT), Flugsicherheitstraining gemäß FCL.745 (AMC1 ORO.FC.220&230) werden nach Bedarf zusätzlich separat gebildet. Bei entsprechender Teilnehmerzahl sind Wunschtermine möglich.
Die Lehrgänge 2019 und 2020 waren bei gutem Wetter immer erfolgreich! Als Vertragspartner führen wir diese Lehrgänge für Verkehrsfliegerschulen durch. Als Partner der Lufthansa-Tochter Cityline durften wir wieder einige Mitglieder der Core-Group in einem erweitertem Programm des UPRT-Advanced-Modul ausbilden. Wir danken an dieser Stelle der Lufthansa für ihr Vertrauen.
Veröffendlichung der Lufthansa CityLine hierNäheres unter Berichte [176 KB]
Unser Lehrgänge (UPRT) 2019 für eine bekannte Verkehrsfliegerschule in Worms war ein voller Erfolg. Das Lehrgangsziel wurde problemlos von allen Teilnehmern erreicht.
Besonders bedanken wir uns bei "Jackie", eine Teilnehmerin, die mit viel Organisationstalent nicht nur für den reibungslosen Ablauf des Lehrganges und den Zusammenhalt in der Gruppe sorgte, sondern mit Professionalität und Mithilfe aller Beteiligten einen oskarreifen Film erstellte.
Mit Genehmigung aller Beteiligten dürfen wir diesen Film hier zeigen.
Auch wenn dieser Film den Eindruck erweckt, dass wir "nur Spaß" hatten, möchte die Lehrgangsleitung darauf hinweisen, dass natürlich das Lehrgangsziel mit den erfolgreich absolvierten Übungen im Vordergrund steht. Nach positiver Abarbeitung des Ausbildungsprogramms, bleibt oft ein wenig Spielraum für "Wünsche", denen wir auch gerne nachkommen.
|
Ausbildung auf Extra 200
|
Kunstflugausbildung: Kompaktpreis € 3600,-- inklusiv Mehrwertsteuer (ausweisbar)
Ausbildung ausschließlich auf Extra200 Europäische Lizenz nach EASA FCL.800 und AMC1 FCL.800
Dieser Lehrgang richtet sich Schwerpunktmäßig an Anfänger, Fortgeschrittene sind ebenfalls willkommen.
je nach Flugerfahrung und Vorkenntnis muß mit einem zusätzlichen Aufwand für die Einweisung in das Muster gerechnet werden. Dieses Zusatztraining wird nach unserer allgemein gültigen Preisliste zusätzlich abrerechnet, wenn die angegebenen Flugzeiten und Landungen des Kompaktangebotes überschritten werden.
Anmeldeformular auf Anfrage 0163 4053000 oder Mail
|
|
|
Mindestvoraussetzungen für Anfänger, Umfang
|
- gültige Lizenz (SEP-L) und gültiges Medical - mindestenz 40 Flugstunden als PIC nach Erhalt der Lizenz
Ziel des Lehrgangs ist die Erlangung der europäischen Kunstflugberechtigung nach EASA näheres siehe unter Ausbildungsbedingungen
im Lehrgangspreis enthalten sind: - 5 Std. praktische Kunstflugausbildung (Blockzeit) - umfassender theoretischer Unterricht gemäß EASA-FCL.800 und AMC1 FCL.800 - alle Lande- und Anfluggebühren ( max. 18 Ldg.) - Bodeneinweisungen auf die, in der Ausbildung verwendeten Muster
Da die Anzahl der Plätze im Kompaktlehrgang begrenzt sind, gilt die Anmeldung erst mit positiver Bestätigung, durch uns, als gegeben!
|
Upset Prevention and Recovery Training
|
UPRT EASA.FCL.745.A, AMC1 ORO.FC.220&230 angesprochen sind: Trainingskapitäne, Berufs- und Verkehrspiloten sowie Fluglehrer, verpflichtend ist diese Advanced-Modul für den erstmaligen Erwerb von Klassen- und Musterberechtigungen für SP-HPA, SPA in MP-Ops und MPA, also praktisch, unter anderen, für die Ausbildung zum Berufs- und Verkehrspilotenpiloten
enthalten sind 3 Flugstunden Training (Extra 200) Umfangreicher Theorieblock und Gruppenarbeit (mehr als 5 Std.)
Details Angebot (UPRT) auf Anfrage
|
Kunstflug und EASA
|
Seit dem 8. April ist es soweit, unsere Ausbildungseinrichtung wurde in eine ATO überführt. (Authorised Training Organisation). Die Kunstflugausbildung ist jetzt,(mehr oder weniger) Europaweit geregelt. Für Inhaber einer JAR-FCL zukünftig EASA Lizenz und für Inhaber des PPL-N, zukünftg LAPL, besteht die Möglichkeit, die Kunstflugberechtigung nach den Regeln der EASA FCL.800 zu erwerben. Entgegen der ursprünglichen Absicht, dieses für deutsche Lizenzinhaber während einer Übergangszeit nicht anzuwenden, gilt diese Möglichkeit ab sofort. Unsere Schüler, die sich bereits in der Ausbildung befinden, beenden diese nach den neuen Richtlinien. Positiv ist jedenfalls, dass wir die Kunstflugausbildung mit dem Ziel des Lizenzerwerbes, auch den Piloten unserer Nachbarländer anbieten können. EASA FCL.800 sieht eine Kunstflugausbildung ausschließlich durch eine ATO, ähnlich der bisherigen LuftPerV. vor. Die Ausbildung und Erfolgskontrolle erfolgen nach einem genehmigten Ausbildungsplan. Ein Prüfungsflug vor einem Prüfungsrat ist nicht mehr vorgesehen. Im Rahmen der Ausbildung werden, wie bisher Solo-Kunstflüge unter Aufsicht absolviert, weiterhin besteht die Möglichkeit, die Extra 200 zu chartern.
Näheres gerne auf Anfrage
**********neu********************************************************************* ab der Saison 2013 steht uns ein eigener Schulungs- und Aufenthaltsraum am Flugplatz zur Verfügung! ********************************************************************************** wir danken an dieser Stelle dem Verein MDSH, dessen Räume wir in den vergangenen Jahren für unsere Kompaktlehrgänge nutzen durften!
|
Kunstflugtraining
|
Trainingsmöglichkeiten, Einweisungen und Ausbildungsflüge (Kunstflug) sind auch zwischen den Lehrgängen nach Terminabsprache möglich. unsere Charterer mit Chartervertrag haben außerhalb der Kompaktlehrgänge jederzeit Zugriff auf unsere Extra 200.
Für die Teilnahme an Wettbewerben bieten wir interessante Transferkonditionen.
|
|
|
Gefahreneinweisung
|
ungewöhnliche Flugzustände, Trudeln auch außerhalb der Lehrgänge nach Terminabsprache
Kunstflug ist "Kinderleicht"oder eine Vorausbildung zum Berufspilot
|
Die Geschenk-Idee für den Piloten
|
- Ein Flugsicherheitstraining ist immer eine gute Sache € 1110,-- Gefahrensituationen analysieren und beherrschen kritische Flugzustände erkennen und beenden Trudeltraining, näheres siehe hier
- Einweisungsflug mit Kunstflug € 250,-- das Flugzeug EXTRA 200 kennenlernen Bodeneinweisung, Theorie, Flugtraining mit Kunstflug ca. 20 Min. Spaß
Gutscheine für diese Events Tel. +49 163 4053000
|
|
|
Foto des Monats; Toys of the Boys
|
|
Die Kunst,mit hoher Präzision geradeaus zu fliegen
|
|
Druckbare Version
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |